Hochwasser 2013 auf der Peißnitzinsel
Die folgenden Bilder von Rainer Panse verwenden wir hier mit freundlicher Genehmigung durch den Förderverein Peißnitzexpress e.V..
Da der Verein FuKS e.V., mit Teilen seiner Vorstände schon beim Hochwasser 2011 den Peißnitzexpress in verschiedenster Art und Weise unterstützt haben, war in unseren Reihen das Verlangen groß dies auch diesmal zu tun.
Als ersten Schritt haben wir uns entschlossen, nach Absprachen zwischen Vorständen Stefan Mittelbach (FuKS e.V.) und Rainer Panse (Förderverein Peißnitzexpress) dies hier in Form einer Publikation zu tun.
Der Bahnhof Peißnitzbrücke auf der Seite der Gleisanlagen,
mit Blick Richtung Schwanenbrücke.
Rangierarbeiten im Bahnhof Schwanenbrücke.
Bevor es noch nicht zu spät war, als aber schon sichtbar geworden ist,
dass es nicht bei einem leichten Anstieg das Wasserpegels bleibt,
begann die Bergung der Fahrzeuge,
welche sicher vor Hochwasser auf dem Festland abgestellt werden konnten.
Aufladen der Fahrzeuge zum Abtransport am Haltepunkt Birkenallee.
Das das Hochwasser im Jahre 2013 allerdings noch wesendlich schlimmer als das im Jahre 2001 gekommen ist zeigen auch die Folgenden Pegelverläufe. [Pegelverlauf 2013] [Pegelverlauf 2011] Im Anschluss möchten wir hier gerne noch die Bankdaten für das Spendenkonto des Fördervereins Parkeisenbahn Peißnitzexpress erwähnen.
Rückfragen richten Sie bitte an die Ausweichpostadresse:
Sollten Sie an die bekannte Postadresse schreiben kommt auch in diesem Fall Ihr Brief im Trockenen, nämlich in einem bei der Deutschen Post angemieteten Postfach an.